1066

Itraconazol: Anwendung, Dosierung, Nebenwirkungen und mehr

Itraconazol ist ein Antimykotikum aus der Wirkstoffklasse der Triazole. Es wird hauptsächlich zur Behandlung verschiedener Pilzinfektionen eingesetzt, darunter auch solche, die durch Dermatophyten, Hefen und bestimmte Schimmelpilze verursacht werden. Itraconazol hemmt das Pilzwachstum und ist daher eine wichtige Behandlungsoption für Patienten mit systemischen und oberflächlichen Pilzinfektionen.

Verwendung von Itraconazol

Itraconazol ist für verschiedene medizinische Anwendungen zugelassen, darunter:

  1. Onychomykose: Eine Pilzinfektion der Nägel.
  2. Aspergillose: Eine schwere Infektion, die durch die Art Aspergillus verursacht wird.
  3. Blastomykose: Eine Pilzinfektion, die die Lunge und die Haut befällt.
  4. Histoplasmose: Eine Atemwegsinfektion, die durch den Pilz Histoplasma capsulatum verursacht wird.
  5. Candidiasis: Durch Candida-Arten verursachte Infektionen, einschließlich Mundsoor und Speiseröhren-Candidose.
  6. Sporotrichose: Eine Pilzinfektion, die Haut, Lunge und Lymphknoten befallen kann.

So geht's

Itraconazol wirkt gezielt an der Pilzzellmembran. Es hemmt das Enzym Lanosterol-14α-Demethylase, das für die Synthese von Ergosterol, einem Schlüsselbestandteil der Pilzzellmembran, entscheidend ist. Durch die Unterbrechung der Ergosterolproduktion schwächt Itraconazol die Zellmembran, führt zum Zelltod und beseitigt schließlich die Pilzinfektion.

Dosierung und Anwendung

Die Dosierung von Itraconazol kann je nach Art der zu behandelnden Infektion variieren:

  • Bei Onychomykose: Die typische Dosierung für Erwachsene beträgt 200 mg einmal täglich über 12 Wochen.
  • Bei Aspergillose: Die Standarddosis für Erwachsene beträgt 200 mg dreimal täglich oder 400 mg einmal täglich.
  • Bei Blastomykose und Histoplasmose: Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 200 mg einmal täglich oder 100 mg zweimal täglich.

Itraconazol ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Kapseln, Lösung zum Einnehmen und intravenöse Injektion. Es ist wichtig, Itraconazol zusammen mit einer Mahlzeit einzunehmen, um die Aufnahme zu verbessern, insbesondere bei der Kapselform.

Nebenwirkungen von Itraconazol

Häufige Nebenwirkungen von Itraconazol können sein:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen können gehören:

  • Lebertoxizität: (Lebertoxizität)
  • Herzinsuffizienz: (insbesondere bei Patienten mit vorbestehenden Herzerkrankungen)
  • Schwere allergische Reaktionen: (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung)
  • Periphere Neuropathie: (Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Extremitäten)

Drug Interactions

Itraconazol kann Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten haben. Dies kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen oder die Wirksamkeit der Medikamente verringern. Zu den wichtigsten Wechselwirkungen gehören:

  • Benzodiazepine: Verstärkte Sedierung und Atemdepression.
  • Statine: Erhöhtes Risiko für Muskelschäden (Myopathie).
  • Antikoagulanzien: Veränderte Blutgerinnungseffekte.
  • Bestimmte Antiepileptika: Verminderte Wirksamkeit von Itraconazol.

Informieren Sie Ihren Arzt immer über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Vorteile von Itraconazol

Zu den klinischen Vorteilen der Anwendung von Itraconazol gehören:

  • Breites Spektrum: Wirksam gegen eine Vielzahl von Pilzinfektionen.
  • Orale und intravenöse Optionen: In mehreren Formen für unterschiedliche Patientenbedürfnisse erhältlich.
  • Gut verträglich: Im Allgemeinen gut verträglich mit beherrschbaren Nebenwirkungen für die meisten Patienten.
  • Lange Halbwertszeit: Ermöglicht eine weniger häufige Dosierung im Vergleich zu einigen anderen Antimykotika.

Kontraindikationen von Itraconazol

Bestimmte Personen sollten die Anwendung von Itraconazol vermeiden, darunter:

  • Schwangere Frau: Es kann dem Fötus schaden.
  • Patienten mit Lebererkrankungen: Erhöhtes Risiko einer Lebertoxizität.
  • Patienten mit Herzinsuffizienz: Risiko einer Verschlimmerung von Herzerkrankungen.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen

Vor Beginn der Behandlung mit Itraconazol sollten Patienten Leberfunktionstests durchführen lassen, insbesondere bei Patienten mit Lebererkrankungen in der Vorgeschichte. Es ist auch wichtig, bei Patienten mit Vorerkrankungen auf Anzeichen einer Herzinsuffizienz zu achten. Besprechen Sie Ihre gesamte Krankengeschichte stets mit Ihrem Arzt.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wofür wird Itraconazol angewendet?
    Itraconazol wird zur Behandlung verschiedener Pilzinfektionen eingesetzt, darunter Nagelinfektionen, Aspergillose und Candidose.
  2. Wie soll ich Itraconazol einnehmen?
    Nehmen Sie Itraconazol zusammen mit einer Mahlzeit ein, um die Aufnahme zu verbessern. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich Dosierung und Dauer.
  3. Was sind die häufigsten Nebenwirkungen?
    Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kopfschmerzen.
  4. Kann ich Itraconazol einnehmen, wenn ich schwanger bin?
    Nein, Itraconazol ist während der Schwangerschaft aufgrund möglicher Schäden für den Fötus kontraindiziert.
  5. Wie wirkt Itraconazol?
    Es hemmt die Produktion von Ergosterol, schwächt die Zellmembran des Pilzes und führt zum Zelltod.
  6. Gibt es schwerwiegende Nebenwirkungen?
    Ja, zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen können Lebertoxizität und Herzversagen gehören.
  7. Darf ich während der Einnahme von Itraconazol Alkohol trinken?
    Es ist ratsam, Alkohol zu vermeiden, da dieser das Risiko einer Leberschädigung erhöhen kann.
  8. Wie lange dauert es, bis Itraconazol wirkt?
    Eine Besserung kann innerhalb weniger Wochen eintreten, die vollständige Abheilung kann jedoch mehrere Monate dauern, insbesondere bei Nagelinfektionen.
  9. Kann es zu Wechselwirkungen zwischen Itraconazol und anderen Medikamenten kommen?
    Ja, Itraconazol kann Wechselwirkungen mit mehreren Medikamenten haben. Informieren Sie Ihren Arzt daher über alle Medikamente, die Sie einnehmen.
  10. Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis verpasse?
    Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Lassen Sie die Einnahme jedoch aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein.

Markennamen

Einige wichtige Markennamen für Itraconazol sind:

  • Sporanox
  • Onmel
  • Tolsura

Fazit

Itraconazol ist ein wichtiges Antimykotikum zur Behandlung verschiedener Pilzinfektionen. Sein breites Wirkungsspektrum, die vielfältigen Darreichungsformen und das allgemein günstige Sicherheitsprofil machen es zu einer wertvollen Option in der klinischen Praxis. Um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten, ist die Anwendung von Itraconazol jedoch unbedingt unter ärztlicher Aufsicht erforderlich.

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung. Konsultieren Sie bei medizinischen Fragen immer Ihren Arzt.

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen? 

Rückruf anfordern

Bild
Bild
Rückruf anfordern
Anfragetyp